Der Arbeitgeber kann durchaus Regeln aufstellen, bei deren Nichtbeachtung der Entgeltanspruch entfällt. Aber es gibt klare Grenzen. Verletzt er sie, können Beschäftigte ihren Lohn erfolgreich einklagen - so das LAG Berlin-Brandenburg.
Gut gemeint, aber schwer umstritten: Die staatliche Corona-Prämie, die Pflegekräften für 2020 zusteht, macht der Justiz immer noch Arbeit. Nun hat ein Gericht entschiedenn, dass die erforderliche dreimonatige Beschäftigung in einer Pflegeeinrichtung nicht zusammenhängend erfolgen muss. Unterbrechungen durch Krankheit lassen den Anspruch auf die Prämie nicht entfallen - so das LAG Berlin-Brandenburg.
Ausschüsse erleichtern Betriebsräten das Bewältigen der vielfältigen Aufgaben und somit eine effektive Interessenvertretung. Gerade in größeren Gremien findet ein nicht unwesentlicher Teil der Betriebsratsarbeit dort statt. Wie Ausschüsse gebildet werden und Aufgaben auf diese übertragen werden können, erfahrt Ihr in der »Arbeitsrecht im Betrieb« 4/2022.
Das neu erschienene »Handbuch Arbeitszeit« zeigt, wie das geht! Die Autorinnen und Autoren erläutern alle Kernthemen rund um die Tarifverträge der Metall- und Elektroindustrie – einschließlich der neuen Tarifregelungen aus 2021 zur Beschäftigungssicherung und weiterer aktueller Themen inklusive Mitbestimmung. Alle Kapitel behandeln außerdem Fragen aus der Praxis. Im Folgenden lesen Sie als Vorgeschmack Antworten zu fünf aktuellen Praxisfragen.
Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin
030/88774270
für Arbeitnehmer u.a:
Kündigung ,Versetzung , für Betriebsrat u.a :
Arbeitszeit, Datenschutz, Entgelt, Sozialplan
Fachanwält*innen für Arbeitsrecht
für Betriebsräte und Arbeitnehmer*innen
Tel.: 030/440 330 0
www.bghp.de
Abfindung, Abmahnung, Arbeits- und Gesundheitsschutz,
Compliance, Datenschutz, Entgelt,
Interessenausgleich/Sozialplan, Kündigung
Ihr Spezialist im Arbeitsrecht in Düsseldorf
Tel.: 0211 / 69 07 62 20
Abfindung
Aufhebungsvertrag
Kündigungsschutzklage
Kündigung und Kündigungsschutz
Kündigung von Führungskräften