Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Herr Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Kanzlei Bredereck & Willkomm
Dorfstr. 71
15345 Lichtenow
Wir beraten und vertreten bundesweit seit Jahren in allen Fragestellungen des Arbeitsrechts, insbesondere bei Kündigungen und Vertragsgestaltungen.
Geschäftszeiten
Sprechzeiten: kurzfristig nach Vereinbarung
Bürozeiten: Mo-Fr 9 bis 18 Uhr
Schwerpunkte
Individualarbeitsrecht, Kollektives Arbeitsrecht, Kündigungsschutzrecht, Arbeitsrecht
Vita
Alexander Bredereck
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Studium der Rechtswissenschaften, Theaterwissenschaft
und Publizistik in Berlin und Trier
1999 Zulassung als Rechtsanwalt in Berlin
Vorstand der Landesverbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Veröffentlichungen
Die Höhe der Abfindung im Zusammenhang mit der Kündigung von Arbeitsverhältnissen und die Frage, wann sich die Erhebung einer Kündigungsschutzklage lohnt.
Nach einer aktuellen Umfrage des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) über die Höhe von Abfindungen erhielten die meisten Befragten eine Abfindung in Höhe von 5.000,00 bis 10.000,00 . Es kann sich also für Sie lohnen, um eine Abfindung zu kämpfen.
Leider hat man nicht automatisch mit einer Kündigung einen Anspruch darauf, eine Abfindung zu bekommen. Zwar hat der Gesetzgeber geregelt, dass ein Arbeitgeber im Kündigungsschreiben gleich eine Abfindung anbieten kann, wenn der gekündigte Arbeitnehmer dafür auf eine Kündigungsschutzklage verzichtet. Davon machen aber die wenigsten Arbeitgeber Gebrauch. Eine angemessene Abfindung ist in der Regel nur im Kündigungsschutzprozess zu erstreiten oder besser: zu verhandeln! Denn in der Regel werden Abfindungen durch einen Vergleich vereinbart und dieser ist eben Verhandlungssache.
Die meisten Kündigungen sind rechtlich angreifbar. Die Gerichte stellen sehr hohe Anforderungen an die Wirksamkeit von Kündigungen. Die Kündigungsschutzklage ist dann Ihr einziges Druckmittel: Stellt das Gericht nämlich fest, dass die Kündigung unwirksam war, muss der Arbeitgeber Sie weiter beschäftigen. Um dies zu umgehen, bieten die Arbeitgeber lieber Abfindungen an. Der Arbeitgeber kauft sich quasi von seiner Verpflichtung zur Weiterbeschäftigung frei.
Als Faustformel für die Abfindungshöhe gilt ein halbes Bruttogehalt pro Jahr der Betriebszugehörigkeit. Mit Verhandlungsgeschick ist auch eine weitaus höhere Abfindungssumme möglich.
Das Prozedere bis zum Vergleichsabschluss und zur Vereinbarung über die endgültige Abfindungssumme lässt sich am besten mit dem Wort Verhandlungspoker beschreiben. Um eine möglichst hohe Abfindung zu erreichen, sollte man sich daher an professionelle Pokerspieler, z.B. Fachanwälte für Arbeitsrecht, wenden. Dies muss unverzüglich, nachdem Sie die Kündigung erhalten haben, geschehen. Ihr einziges Druckmittel, die Kündigungsschutzklage, können Sie nur innerhalb von drei Wochen nach Erhalt der Kündigung erheben. Danach gilt die Kündigung als akzeptiert und die Chance auf eine mögliche Abfindung ist vertan.
Ein Beitrag von Rechtsanwalt Alexander Bredereck, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Prenzlauer Allee 189
10405 Berlin-Prenzlauer Berg
Tel. (030) 4 000 4 999
mail: Fachanwalt@Arbeitsrechtler-in.de
Alles zum Arbeitsrecht: www.arbeitsrechtler-in.de
Alles zu Kündigung und Abfindung: www.kuendigungen-anwalt.de
Mitgliedschaften
Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Berliner Mietrechtrechtspraktiker
Mitglied im Berliner Anwaltverein
Mitglied im Deutschen Anwaltverein
Lageplan
php
Wenn Sie auf die Karte klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an OpenStreetMap gesendet. <a href="/a624e513/datenschutz">Datenschutzinformationen</a>