Hier finden Sie eine Auswahl an Gesetzen und Gesetzessammlungen zum Arbeits- und Sozialrecht.
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (Gesetz zur Regelung der gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung; AÜG)
Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG)
Arbeitszeitgesetz (ArbZG)
Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)
Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit; BEEG)
Bundesurlaubsgesetz (Mindesturlaubsgesetz für Arbeitnehmer; BUrlG)
Entgeltfortzahlungsgesetz (Gesetz über die Zahlung des Arbeitsentgelts an Feiertagen und im Krankheitsfall; EntgFG)
Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)
Kündigungsschutzgesetz (KSchG)
Mitbestimmungsgesetz (Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer; MitbestG)
Mutterschutzgesetz (Gesetz zum Schutz der erwerbstätigen Mutter; MuSchG)
Nachweisgesetz (Gesetz über den Nachweis der für ein Arbeitsverhältnis geltenden wesentlichen Bedingungen; NachwG)
Pflegezeitgesetz (Gesetz über die Pflegezeit; PflegeZG)
Sozialgesetzbuch I (Allgemeiner Teil)
Sozialgesetzbuch II (Grundsicherung für Arbeitsuchende)
Sozialgesetzbuch III (Arbeitsförderung)
Sozialgesetzbuch IV (Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung)
Sozialgesetzbuch V (Gesetzliche Krankenversicherung)
Sozialgesetzbuch VI (Gesetzliche Rentenversicherung)
Sozialgesetzbuch VII (Gesetzliche Unfallversicherung)
Sozialgesetzbuch VIII (Kinder- und Jugendhilfe)
Sozialgesetzbuch IX (Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen)
Sozialgesetzbuch X (Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz)
Sozialgesetzbuch XI (Soziale Pflegeversicherung)
Sozialgesetzbuch XII (Sozialhilfe)
Teilzeit- und Befristungsgesetz (Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge; TzBfG)
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TvöD)
Tarifvertragsgesetz (TVG)
Bundesgesetzblatt online, Nur-Lese-Version
Gesetze und Verordnungen aus allen Rechtsbereichen (BMJ)
Gesetze und Rechtsprechung (dejure.org)
Gesetze zum Arbeitsrecht (zusammengestellt von der Unternehmensgruppe PLITT)
Wir sind um den aktuellen Stand der Links bemüht, können dafür jedoch leider keine Garantie übernehmen.
arbeitsrecht.de empfiehlt www.arbeitsgesetze.de