In Deutschland gibt es mehr als 5.000 Mediatoren und Mediatorinnen. Mediator ist jedoch kein Ausbildungsberuf und keine geschützte Berufsbezeichnung. Einige sehr unterschiedliche Institutionen bieten eine – entsprechend unterschiedliche – Ausbildung an.
Einen geeigneten Mediator finden Sie über die verschiedenen Bundesverbände und die jeweiligen Rechtsanwaltskammern, wenn sie einen Anwaltsmediator suchen. Hier können Sie sich orientieren
Bei der Mediation handelt es sich um ein strukturiertes Verfahren, dass sich üblicherweise in 6 Phasen aufteilt.
Die Mediation eignet sich insbesondere für Streitigkeiten und Konflikte, die aufgrund ihrer emotionalorientierten Ausgestaltung für alle Seiten schonend angegangen werden sollten, um ein zukünftiges "kooperatives Miteinander" nicht gänzlich auszuschließen.
Die Kosten der Mediation werden bereits von vielen deutschen Rechtsschutzversicherern übernommen.
Bei "Mediation" handelt es sich um eine professionelle Konfliktmanagement-Methode.
In der Abschlussvereinbarung können die Medianten verbindlich Rechte und Pflichten regeln, sie müssen es aber nicht. Es kann auch sein, dass die Mediationen nur Absichtserklärungen vereinbaren.